Generalsanierung der Bahnstrecke am rechten Rhein

Neuigkeiten zur Strecke Troisdorf–Wiesbaden

Information für Anwohnende
Information zu Bauarbeiten

Bauarbeiten im Oktober – Aktuelle Informationen zu lärmintensiven Arbeiten

Um das Baupensum an der Strecke während der Generalsanierung von Juli bis Dezember 2026 umsetzen zu können, muss die Deutsche Bahn einige Bauarbeiten schon vorab durchführen.

Weiterlesen

Presse

Rechte Rheinstrecke: DB InfraGO vergibt letzte Bauleistungen für Generalsanierung im kommenden Jahr

Baufirmen für Bauabschnitt in Nordrhein-Westfalen gebunden • Vorarbeiten entlang der Strecke laufen nach Plan • Generalsanierung der Strecke startet am 10. Juli 2026 • Eisenbahnverkehrsunternehmen, Aufgabenträger und DB erarbeiten leistungsstarkes Ersatzverkehrskonzept für Zeit der Streckensperrung

Weiterlesen

DB AG/Oliver Lang

Information für Anwohnende
Information zu Bauarbeiten

Information zu Baumaßnahmen der DB InfraGO auf der Strecke Niederlahnstein bis Koblenz Hbf

Die Deutsche Bahn AG führt in der Zeit vom 20. Oktober bis 14. November 2025 Gleiserneuerungen im Bereich des Bahnhofs Koblenz und Schienenerneuerungen auf der Strecke Niederlahnstein bis Koblenz Hbf durch.

Weiterlesen

DB AG/Oliver Lang

Presse

Leiseres Mittelrheintal: Umsetzung Lärmsanierungsprogramm im Zeitplan

DB setzt Lärmsanierungsprogramm Mittelrheintal bis 2028 komplett um • Darüber hinaus Bau von zusätzlichen Schallschutzwänden während der Generalsanierung der rechten Rheinstrecke

Weiterlesen

DB AG

Schallschutz

Mehr Lärmschutz für Anwohnende im Rahmen der Generalsanierung Rechter Rhein

Im Zuge der Generalsanierung der rechten Rheinstrecke setzt die Deutsche Bahn zusätzliche Maßnahmen zur Reduzierung des Schienenverkehrslärms um. Gemeinsam mit den bereits feststehenden Maßnahmen aus dem Lärmsanierungsprogramm Mittelrheintal wird die DB in Summe bis Ende 2026 am rechten Rhein zwischen Unkel und Eltville rund 19 Kilometer Schallschutzwände neu bauen.

Weiterlesen

DB AG/Main Motion

Generalsanierung 2026: Das ist geplant

Durch die Generalsanierung der viel befahrenen Bahnstrecke am rechten Rheinufer zwischen Troisdorf und Wiesbaden profitiert die Region im Sinne der Strategie „Starke Schiene“ nicht nur vom modernsten Ausrüstungsstandard bei Gleisen und Weichen. Vielmehr können die Züge dank neuer elektronischer Stellwerkstechnik flexibler gesteuert werden und verlässlicher über die Rheinstrecke fahren. Für Kundinnen und Kunden im Personen- und Güterverkehr wird ein deutlicher Mehrwert erreicht: Die Generalsanierung sorgt für pünktlichere Züge und eine bessere Betriebsqualität.

Ein weiterer Vorteil: Die 36 Stationen entlang der Strecke sollen modernisiert und zu einem großen Teil auch barriere- oder zumindest stufenfrei werden. In Absprache mit den Kommunen plant die DB, zum Beispiel Personenunterführungen zu erneuern, Bahnsteige zu verlängern und für eine neue, attraktive Gestaltung, Beleuchtung und Möblierung an den Verkehrsstationen zu sorgen.

Die Idee der Generalsanierung

Das Schienennetz in Deutschland ist hoch belastet, die Infrastruktur zum Teil überaltert und störanfällig. Darunter leidet die Pünktlichkeit. Das gilt besonders auf den am stärksten belasteten Abschnitten. Die Qualitätseinbußen, die hier entstehen, führen zu schlechter Betriebsqualität weit über diese Korridore hinaus. Für deutlich mehr Zuverlässigkeit und Wachstum auf der Schiene haben der Bund und die Deutsche Bahn (DB) die Generalsanierung ins Leben gerufen.

Mehr erfahren

Aktuelle Infos zur Generalsanierung direkt in Ihr Postfach

Möchten Sie auf dem Laufenden bleiben und aktuelle Infos zur Generalsanierung der Bahnstrecke am rechten Rheinufer bekommen? Dann melden Sie sich für unsere Infomail an. Anschließend erhalten Sie eine E-Mail, in der Sie die Anmeldung bestätigen müssen. Bitte schauen Sie ggf. in Ihrem Spam-Ordner nach.

Sie möchten keine Benachrichtigung mehr erhalten? Dann melden Sie sich hier ab.

Sie haben Fragen? So erreichen Sie uns.

Icon Kontakt

Über das Kontaktformular können Sie direkt mit dem Projektteam in Kontakt treten.

Zum Kontaktformular